Das Buch "Grundlagen der Fahrzeugelektronik" richtet sich an alle, die sich beruflich oder auch privat mit der Fehlerdiagnose an Fahrzeugen beschäftigen. Anhand praktischer Beispiele typischer Fehler wird der Leser in die Grundlagen der Fahrzeugelektirk eingeführt, wobei der Schwerpunkt auf die Verwendung unterschiedlicher Messtechniken gelegt wurde.
Dabei wird auch verdeutlicht, dass die Fehlersuche mit Hilfe eines Fahrzeugsystemtesters eben nciht immer zum Ziel führt. Die meisten der in diesem Buch beschriebenen Probleme werden von entsprechenden Testsystemen gar nicht oder nur unzureichend erkannt
Neben den praktischen Problemen geht es zudem auch um die elektronischen Grundlagen, also um das Warum. Warum wirkt sich ein bestimmter Fehler auf diese oder jehne Weise aus? Sind einen hierzu die Hintergründe geläufig und verständlich werden zu Beginn eines jeden Kapitels bestimmte elektronische Grundlagen und Messbedingungen beschrieben, die dann mit praktischen Beispielen unterlegt werden.
Folgende Themen werden behandelt:
1. Einfacher Stromkreis
2. Messmöglichkeiten im einfachen Stromkreis
3. Stromlaufpläne lesen
4. Verbraucher im Stromkreis
5. Versteckte Verbraucher
6. Spannungsverlust auf Leitungen
7. Spannungsteiler
8. Periodische Signale/PWM-Signale
9. Auslblick